Skip to main content
 

Beratung

 

Beratungsdienstleistungen

1
1

Initialberatung

Das Angebot richtet sich an Betriebe, die sich bisher keine großen Gedanken über ihr Abfallgeschehen gemacht haben aber auch an solche, die durch Neuerungen im Abfallrecht plötzlich vor neuen Problemen stehen.

Das Angebot umfasst folgende Einzelleistungen:

  • Ermittlung Ihrer Abfallströme von der Entstehung über den Transport bis zur Entsorgung
  • richtige abfallrechtliche Deklaration Ihrer Abfälle
  • für jeden Abfall Klärung der Überlassungspflicht an die öffentlich-rechtliche Entsorgung oder die Wahl einer geeigneten privatwirtschaftlichen Entsorgungsanlage oder die Optimierung von Entsorgungswegen unter Kostenaspekten
  • Sammlung und Ordnung ggf. Korrektur der Nachweise und Dokumente, Einrichtung des Registers
  • Kontaktaufnahme zur zuständigen Behörde, Ermittlung oder Beantragung der Erzeugernummer(n)
  • Bei Betrieben, die ihre Abfälle selbst transportieren wollen, Ermittlung oder Beantragung der Beförderernummer, Erstatten der Anzeige nach § 53 KrWG
  • Empfehlungen zum optimalen Nachweisverfahren für jeden Abfallstrom
  • Personalschulung über abfallrechtliche Pflichten, besonders POP-Abfall-Überwachungsverordnung, Gewerbeabfallverordnung
  • Erstellung der Ausnahmedokumentation nach Gewerbeabfallverordnung
Gern machen wir Ihnen ein individuelles Angebot

Elektronisches Abfallnachweisverfahren (e-ANV)

Das Angebot richtet sich an Betriebe, die wegen der Menge an gefährlichen Abfällen nicht mehr als Kleinmengenerzeuger gelten und für mindestens eine Abfallart elektronisch nachweispflichtig sind.

Das Angebot umfasst folgende Einzelleistungen:

  • Ermittlung der Zeichnungsberechtigten, Möglichkeiten der Delegation an Mitarbeiter
  • Ermittlung der Abfallströme, die von der e-ANV betroffen sind
  • Personalschulung Grundsätzliches zum elektronischen Abfallnachweisverfahren (e-ANV)
  • Auswahl einer geeigneten e-ANV-Software, Anwenderschulung Softwareanwendung
  • Ermittlung ggf. Beantragung der Erzeugernummer(n), Registrierung bei der ZKS-Abfall
  • Anlegen des elektronischen Registers
  • Beschaffung Hardware
  • Beantragung von Signaturkarten
  • Beantragung der Folgekarten nach Ablauf der ersten Signaturkarte
  • Initialisierung der Karten
  • Beschaffung eines Signaturkartenlesegerätes, Anschluss und Einrichtung des Lesegerätes
  • Personalschulung Signieren
  • Aktualisierung Java auf Kundenrechner, ggf. Kontakt mit interner IT-Sicherheit
Gern machen wir Ihnen ein individuelles Angebot

Beratungsdienstleistungen

Mit unserem Beratungsangebot verfolgen wir das Ziel, Sie umfassend über Ihre abfallrechtlichen Pflichten aufzuklären und Sie schnell in die Lage zu versetzen, Ihre Pflichten selbst in die Hand zu nehmen. Unsere Ziele sind die Reduzierung Ihres Bürokratieaufwandes, Ihre Zeitersparnis und Ihre gesteigerte Sicherheit im Umgang mit Ihren Abfällen.

Unsere Schulungen bieten wir an im Bildungszentrum Tannenfelde in Aukrug oder gerne auch bei Ihnen im Betrieb.

Ihr
Fachberater

Edmund Schwarzenberger

Edmund Schwarzenberger ist staatlich geprüfter Chemisch-Technischer Assistent und hat Chemie studiert. Die Vorschriften des Chemikalienrechts sind ihm geläufig. Er verfügt über langjährige praktische Berufserfahrung in der Entsorgungswirtschaft, insbesondere bei der Einstufung – der Deklaration von Abfällen, der Zuordnung von Abfällen zu geeigneten Entsorgungsanlagen und der richtigen Verpackung nach den Gefahrgutvorschriften.

In leitender Position bei der Zentralen Stelle für die Entsorgung der gefährlichen Abfälle des Landes Schleswig-Holstein hat er intensivste Kenntnisse über die abfallrechtlichen Regelungen und Überwachungsverfahren erlangt. In seiner Funktion hat er engen Kontakt zur norddeutschen Entsorgungswirtschaft wie zu den zuständigen Überwachungsbehörden gehalten. Zu seinem Aufgabengebiet gehörte die Beratung und Schulung der an der Abfallwirtschaft Beteiligten. Auch in diesem Bereich verfügt er über jahrelange Erfahrung. Als Fachreferent ist er langjährig tätig für einige namhafte norddeutsche Fortbildungsinstitutionen.